Die Zeichen auf dieser runden Bronzetafel gehören zu den ältesten schriftlichen Zeugnissen der Menschheit. Sumerische Schriftschüler ritzten die Keilschriftzeichen Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. in Susa, dem heutigen Iran, in den feuchten Untergrund einer Tontafel. Die Tafel diente dem Erlernen und Memorieren der unzähligen Symbole der sumerischen Schriftsprache.
Das Original aus Ton befindet sich in der Sammlung des Musée du Louvre, Paris.
Die Museumsreplik aus massiver polierter Bronze ist ein sehr hochwertiges Geschenk und ein interessanter Blickfang. Das solide Bronzegewicht der sumerischen Schrifttafel hält auch neuzeitliche Schriftstücke hervorragend zusammen.
Ein autorisiertes und zertifiziertes Museumsreplikat der Vereinigung der Staatlichen Französischen Museen (RMN - Grand Palais), Paris.
Material
Massive Bronze, poliert
Format
Ø 7 cm, Gewicht: ca. 400 g