Das Original des altägyptischen Hasens aus blauer Keramik befindet sich im Ägyptischen Museum Berlin (Inventar-Nr. 20568). Die Tierfigur wird in das Mittlere Reich, 12. Dynastie (um 1800 v. Chr.) datiert. In der ägyptischen Kultur wurde der Hase als Symbol der Zeugungskraft geschätzt und war Unut, der Göttin der Fruchtbarkeit und des Lebens, gewidmet.
Diese hochwertige Fayencereplik des Hasen aus Steingut wird in einer Keramikwerkstatt in Süddeutschland in aufwändiger Handarbeit geschaffen.
Die Figuren werden "ägyptisch blau" glasiert und teilweise unter der Glasur handbemalt. Unterschiedliche Blautöne werden von Hand erzeugt, die Repliken werden in zwei Brennvorgängen bei über 1000 Grad gebrannt und weisen das typische Alterscraquelé der ägyptischen Fayencefiguren auf.
Material
Steingut, glasiert
Format
ca. 7,1 x 2,8 x 3,5 cm