
Kauf mich!
15.11.2004 | BRIGITTE Kultur, SH 1/2005 - HOME-SHOPPING
Geschenke aus den großen Museen der Welt -
auch für Stubenhocker
Ingrid Blanken ist eine Expertin in Sachen Museumsshops. Über ihren Internet-Versand www.museumsart.de verkauft die Bremerin seit 1999 das Schönste aus Museen in aller Welt: von Skulpturen über Accessoires bis zu Schmuck
BRIGITTE Kultur: Frau Blanken, wie haben Sie Ihre Liebe zu Museumsshops entdeckt?
INGRID BLANKEN: Das war in den 80er Jahren, einer Zeit, als in deutschen Museen nur ein paar Postkarten und Kataloge in kleinen, verstaubten Winkeln standen. Ich fuhr in diesen Jahren häufiger in die USA und konnte gar nicht fassen, was für schöne Artikel es in amerikanischen Museumsshops gab. Amerikanische Bekannte hatten ihr Haus ganz selbstverständlich mit Replikaten und Museumskunst eingerichtet, ohne dass es prätentiös wirkte. Da steht die ägyptische Katzengöttin Bastet einfach so auf der Treppe – ein reizvoll ungezwungener Umgang mit Kunst.
Für Ihren Versand besuchen Sie regelmässig internationale Museumsmessen. Wenn Sie privat ins Museum gehen: Wo verbringen Sie dann mehr Zeit - im Museum oder im Shop?
Bei einigen meiner Lieblingsmuseen, wie dem Metropolitan Museum of Art in New York oder dem Pariser Louvre, kann es schon vorkommen, dass ich mich – ganz privat – frage: Mache ich jetzt zuerst die Kür oder die Pflicht? Wenn nur die Dauerausstellung gezeigt wird, dann hat das Zeit, und ich gehe zuerst in den Shop.
Nach welchen Kriterien entscheiden Sie, welches Stück in das Sortiment Ihres Versandes aufgenommen wird?
Wir legen Wert darauf, dass die Sachen qualitativ gut verarbeitet sind. Und sie müssen alltagstauglich sein. Wenn ich mir beispielsweise ansehe, was für Schmuck die Frauen in meiner Umgebung tragen, sehe ich, dass er zu vielen unterschiedlichen Gelegenheiten passen muss.
Haben Sie unter den tausenden Artikeln ein ganz persönliches Lieblingsstück?
Es gibt da einen Frauenkopf von Modigliani, der für mich eine ganz besondere Harmonie ausstrahlt. Jedes Mal, wenn ich ihn sehe, bin ich entzückt. Solche Kunstwerke verleihen einem Raum eine schöne Atmosphäre. Wenn man etwas findet, was zu einem passt, dann gibt einem das Kraft und Inspiration.
Interview: Julia Macher
Der Internet-Shop:
Ein "Best of Museumsshop":
Souvenirs aus Museen
der ganzen Welt, bequem zum
Bestellen für zu Hause.
Schön und teuer: Eine schöne
Florentinerin fürs Wohnzimmer.
Renaissancebüste aus dem
Louvre, Gipsreplikat, 1098 Euro.
Schnäppchen: Zwei Windlichter aus
mattem Glas mit der Silhouette des
Königshofs Versailles, 13,30 Euro.
Very special: Halsschmuck
Himmelsleiter, Silberreif mit Zirkonia,
Sonderanfertigung, 154 Euro.
www.museumsart.de