Als Symbol für die Erde und das Wasser wurden Schildkröten in der präkolumbianischen Kunst häufig abgebildet. Aufgrund ihresr Lanlebigkeit verknüpfte man sie mit Mythen der Weltentstehung. Schildkröten symbolisierten gute Gesundheit und Langlebigkeit. Amulette in Schildkrötenform wurden daher gern zum Schutz getragen.
Die Goldschmiede jener Zeit arbeiteten - wie auch im Falle des Originals dieser Schildkrötenreplik - mit dem Verfahren der Verlorenen Form, im Wachsausschmelzverfahren. Das Originalartefakt (700 - 1000 n.Chr.) gehört zur Sammlung der Dumbarton Oaks Research Library in Washington D.C.
Der Schmuckanhänger hat ein zierliches Format und ist mit einem Cabochon aus grünem Achat versehen. Die hübsche Schlangenkette kommt mit dem Anhänger.
Lieferung im Schmuckkarton.
Material
Zinn mit Vergoldung, grüner Achat
Format
Anhänger: 3,7 x 2,6 cm, Kettenlänge: ca. 45 cm