Das Zusammenspiel von leuchtend blauem Lapislazuli mit poliertem Gold war bei den Sumerern mindestens so beliebt wie bei ihren ägyptischen Nachbarn. Die Sumerer besiedelten ab Mitte des 4. Jahrtausends bis ca. 1790 v. Chr. das Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris.
Lapislazuli, der Stein des Himmels, wird auch Nachtstein oder Stein der Wahrheit genannt. Diese Perlen des Nils wirken als Allzweckschutz: Der Halbedelstein wird zur Förderung der Fruchtbarkeit getragen, und er soll Depressionen und Traurigkeit positiv beeinflussen.
Die mattierte Oberfläche der Lapislazuli-Perlen verleiht der Sumerischen Halskette einen exquisiten Charakter.
Empfehlung:
Der Ägyptische Lapislazuli-Ohrschmuck (DSC2 0185 u. DSC2 0232) ergänzt die Sumerische Halskette zu einem attraktiven Ensemble (s. Abbildung des Ensembles in der 2. Schmuckansicht).
Lieferung im Schmuckkarton.
Material
55 Lapislazuli-Kugeln, hochwertiges Zinn mit 22k Goldplattierung
Format
Kettenlänge - 41 cm