Auf dem Goldton der Ohrringe im ägyptischen Stil kommt das Blau des echten Lapislazulis wunderschön zur Geltung. Lapislazuli wird als Stein der Götter und der Wahrheit betrachtet. In diesem Ohrschmuck sind die Edelstein-Cabochons in hübsche, mit Perlchen geschmückte Fassungen im antiken Stil eingepasst.
Als der amerikanische Industrielle und Museumsgründer Henry Walters 1909 die Goldschmiedewerkstatt Castellani in Neapel besuchte, war er fasziniert von der Perfektion, mit der man hier antiken Schmuck getreu nachbildete. In ganz Europa waren die Schmuckarbeiten der neapolitanischen Goldschmiede schon seit Mitte des 19. Jhr. begehrt.
Die Gestaltung der Ohrringe greift ein wesentliches Schmuckelement eines Lapislazuli-Halsschmuck aus der Werkstatt Castellani auf. Das Original-Collier gehört zur Sammlung des Henry Walters Art Museum in Baltimore, für das auch dieser Schmuck nachgebildet wird.
Während der Originalschmuck aus reinem Gold mit aufwändig geschliffenen Edelstein-Cabochons besteht, sind diese Ohrringe aus hochwertigem Zinn mit solider Goldplattierung gearbeitet. Die Lapislazuli-Cabochons sind poliert.
Lieferung im Schmuckkarton.
Empfehlung:
Die Lapislazuli-Kette (DSC1 0316) ergänzt die Lapislazuli-Ohrringe zu einem reizvollen Schmuckset.
Material
Material: Hochwertiges Zinn, solide goldplattiert, Lapislazuli
Format
ca. 3,9 x 1,8 cm