Amenophis II., dessen Eigenname Amenhotep lautete, war der siebte Pharao der 18. Dynastie zur Zeit des Neuen Reiches und regierte in den Jahren 1425 bis 1397 v. Chr.
Bei dieser Darstellung Amenophis II. handelt es sich um ein außergewöhnliches Meisterwerk eines Pharaonenhauptes mit nemset (Königskopftuch), Uräusschlange und Könisgbart. Das Original des Kopfes, der im Jahr 1900 für die ägyptische Sammlung des Pariser Louvre erworben wurde, besteht aus rotem Quarzitgestein. Der Kopf und Kopfschmuck sind üppig gestaltet und bearbeitet, das Gesicht ist schön konturiert, der Mund fein geschwungen. Die Form der Darstellung deutet auf eine Entstehung der Figur gegen Ende der Regierungszeit Amenophis II. hin.
Die hochwertige Museumsreplik ist aus Kunstharz gearbeitet und aufwändig von Hand patiniert.
Es handelt sich um ein autorisiertes und zertifiziertes Museumsreplikat der Vereinigung der Staatlichen Französischen Museen (RMN - Grand Palais), Paris.
Material
Kunstharz mit Handpatinierung
Format
27 x 20 x 18 cm