Diese Skulpturengruppe zeugt von einer selten feinen, präzisen Ausführung. Sie zeigt den ägyptischen Schöpfungs- und Fruchtbarkeitsgott Amun und seine Gemahlin Mut.
Amun, der Schutzgott Thebens, entwickelte sich unter den Pharaonen der 18. und 19. Dynastie zum obersten Gott Ägyptens. Er wurde mit dem Sonnengott Re verbunden und unter dem Namen "Amun-Re-König-der-Götter" als Herrscher über die Lebenden und die Toten verehrt.
Diese Darstellung zeigt Amun und Mut in Menschengestalt mit allen göttlichen Attributen. Amun trägt ein Federkleid und die haubenartige Krone mit zwei langen Federn. Mut ist mit einem femininen Gewand bekleidet, das man nur auf Darstellungen von Königinnen und Göttinnen findet. Sie trägt die Haube Ober- und Unterägyptens.
Hieroglyphen auf dem rückwärtigen Pfeiler bilden eine Hymne an Amun-Re und Mut und eine Widmung an Merimaat, während der Sockel mit einem Fries geschmückt ist, dessen Zeichen das Leben, die Sicherheit und die Wohlhabenheit beschwören.
Die Originalskulptur aus Schiefergestein befindet sich im Musée du Louvre, Paris.
Ein autorisiertes und zertifiziertes Museumsreplikat der Vereinigung der Staatlichen Französischen Museen (RMN-Grandpalais), Paris.
Material
Kunstharz
Format
ca. 18 x 8 x 8 cm