Unweit der Mündung des westlichen Nilarms, in Rosette (arab. Raschid), wurde 1799 der berühmte Stein von Rosette entdeckt. Dieser Fund erwies sich als zentraler Schlüssel zur Entzifferung der altägyptischen Hieroglyphen. Der Stein zeigt dreimal den gleichen Text, eine Inschrift aus dem Jahr 196 v. Chr. Da der altgriechische Teil im unteren Bereich des Steins relativ gut zu entziffern war, konnten anhand der altgriechischen Zeilen nach und nach auch die darüber angeordneten Texte entschlüsselt werden.
Das Original des Steins von Rosette - auch als Stein von Rosetta bezeichnet - gehört zur Ägyptischen Sammlung des Britischen Museums in London.
Der Rosetta-Stein besitzt im Original eine Höhe von gut 112 cm und ist ca. 76 cm breit, er wiegt stattliche 762 kg und besteht aus dunkelgrauem Granodiorit, eine dem Granit verwandte Gesteinsart. Die in den Stein gemeisselte Inschrift ist insgesamt stark verwittert und in Teilen abgebrochen.
Die aufrecht stehende Museumsreplik im verkleinerten Maßstab wird für das Britische Museum in London aufgelegt. Sie gibt - und das ist das Besondere an dieser Ausführung - den Stein von Rosette plastisch und als Gesamtobjekt wieder.
> Zum Lieferumfang des Replikats gehört eine bebilderte Publikation des Britischen Museums (64 Seiten, s. Abb. 4) zur Geschichte, Entzifferung und Details des Steins von Rosette.
---
Das sagen unsere Kunden:
Detailreiches Museumsreplikat
Material
Kunstharz mit Handpatinierung
Format
ca. 34 x 18,5 x 9,5 cm (inkl. Sockel), Gewicht: ca. 4,3 kg