Auf einem Kissen sitzend ist der junge Ramses II. auf der Vorderseite der Stele abgebildet. Diese hochwertige Museumsreplik wurde direkt von der Original-Stele aus hellem Kalkstein abgenommen. Der Originalfund wird auf ca. 1290 v. Chr. (Neues Reich) datiert und gehört zur Sammlung des Musée du Louvre, Paris.
Schon im Alter von 12 Jahren erlebte Ramses II. seine ersten Schlachten. Mit 15 Jahren wurde er von seinem Vater Sethos I. zum Mitregenten erhoben. Auf der Stele blickt Ramses versonnen und führt die rechte, zu einem Horusschnabel geformte Hand zum Mund. Das königliche Diadem und die Uräus markieren seinen herrschaftlichen Status, das Haar fällt als üppiger Zopf auf die Schulter. Kostbarer Schmuck ziert das Ohr des jungen Mannes.
Auf der Rückseite der Stele (s. weitere Abb.) ist die markante Figur des Schöpfergottes Ptah abgebildet. Ptah wird als Mumie mit kahlgeschorenem Haupt dargestellt und hält ein Zepter in Händen, das für "anch" - das Leben, "was" - die Macht und den Djed-Pfeiler als Symbol der Beständigkeit steht. Nur unvollständig erhalten geblieben ist das Gegenüber des Gottes. Vermutlich handelte es sich um einen der Wesire Ramses II. (evtl. Pasar?), der dem Gott die Ehre bezeugt.
> Hinweis:
Dieses Replikat wird jetzt mit einem schlichten schwarzen Sockel hergestellt und ist nicht mehr mit dem abgebildeten Sockel erhältlich.
Ein autorisiertes und zertifiziertes Museumsreplikat der Vereinigung der Staatlichen Französischen Museen (RMN - Grandpalais), Paris.
Material
Kunstharz, von Hand patiniert
Format
ca. 19 x 17 x 5 cm inkl. Sockel, Gewicht: ca. 1,25 kg