Große Chi Wara Bamana Skulptur - Museumsreplikat Reunion des Musees Nationaux

Bestell-Nr.: SKU6 0147

Preis: 684,00 EUR inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses eindrucksvolle Kunstwerk diente dem Volk der Bambara - auch Bamana genannt - in Mali als Kopfschmuck für rituelle Tänze. Die Originalskulptur aus Holz gehört zur Sammlung des Musée du Quai Branly, Paris, für das auch dieses hervorragende Museumsreplikat aufgelegt wird.

 

Das Museumsreplikat mit einer stattlichen Höhe von 87 cm bildet ein markantes Raumobjekt.

Die Bambara gehören zur Sprachgruppe der Mande und herrschten vom 11.- 15. Jahrhundert über Mali und die nachfolgenden zwei Königreiche von Segu und Kaarta. Der Stamm betrieb Landwirtschaft und entwickelte eine besondere Kultur, in der Musik, Theater (koteba) und Tanz eine wichtige Rolle spielten.

Dieser Kopfschmuck, der ursprünglich mit einem Korb fixiert war, wurde für Fruchtbarkeits- und geheime Initiationsriten der Bambara eingesetzt. Die Figur wird Chi Wara genannt, sie stellt eine Kombination aus drei Tieren dar, die im afrikanischen Busch leben: die Antilope, das Rüsseltier und der Ameisenbär. Jedes dieser Tiere hatte für die Bambara eine wichtige mythische Bedeutung.

 

Transportkosten:
Die Transportkosten für dieses Objekt weichen von unserer regulären Versandkostenpauschale ab. Diese Kosten geben wir Ihnen gern auf Anfrage an.

 

> Museumsreplikat auf gesonderte Bestellung lieferbar. Als Sonderbestellung ist dieses Museumsreplikat vom Umtausch ausgeschlossen.

Ein autorisiertes und zertifiziertes Originalreplikat der Vereinigung der Staatlichen Französischen Museen (RMN - Grand Palais), Paris.

 

Material

Kunstharz mit Handpatinierung

Format

87 x 28 x 9 cm, Gewicht: ca. 4,2 kg

Ausgezeichnet.org