* Hypnos, Gott des Schlafes - Museumsreplikat Britisches Museum

Bestell-Nr.: SKU8 0160

Preis auf Anfrage

> HINWEIS:

Zur Lieferzeit und zum Preis dieses Museumsreplikates informieren wir Sie gern auf Anfrage!

----

 

Auf antiken Vasen und Keramiken sind zahlreiche Abbildungen des Hypnos erhalten geblieben, doch gibt es nur wenige Skulpturen, die den Gott des Schlafes darstellen.

 

Das bronzene Original dieses Hypnoskopfes wurde in Italien, in Civitella d’ Arno, nahe Perugia, aufgefunden. Es handelt sich vermutlich um eine Arbeit aus römischer Zeit (1.-2. Jhr. v. Chr., Original im Britischen Museum) nach einer hellenistischen Vorlage. Ähnliche Skulpturen wurden vorrangig im westlichen Mittelmeerraum, in Frankreich, Italien und Spanien, entdeckt.

Die griechische Mythologie kennt Hypnos (den Schlaf) und seinen Bruder Thanatos (den Tod) als die schrecklichen Söhne des Nyx (die Nacht). Hypnos wurde jedoch stets als den Menschen wohlgesonnen angesehen. Mit seinen Flügeln kann er sich – so weiss es die Mythologie – behende über Land und See bewegen und bringt den ruhelosen Schläfern mit dem Schlag seiner Flügel den ersehnten Schlaf. Sein Sohn Morpheus hingegen symbolisiert das Träumen.

Bei dieser berühmten Darstellung des Hypnos sitzen die göttlichen Flügel an den Schläfen. Das Gesicht wirkt jugendlich, prachtvolle Locken umschmiegen den Kopf, ein Teil des Haarschopfes ist in einem Knoten am Hinterkopf zusammengefasst.

 

Lieferzeit: ca. 1 - 2 Wochen

Ein autorisiertes und zertifiziertes Originalreplikat des Britischen Museums, London.

 

Material

Handpatiniertes Kunstharz

Format

ca. 33 x 37 cm (inkl. Sockelkonstruktion), Gewicht: ca. 4,5 kg

Ausgezeichnet.org