Schon im frühen 19. Jhr. wurde der beeindruckende Bronzekopf des griechischen Gottes Apollon (lat. Apollo) in der antiken Stadt Tamassos auf Zypern entdeckt. Archäologen datieren den Fund auf 460 v. Chr., in die ausgehende Archaische Periode (600-480 v. Chr.), aus der zahlreiche Zeugnisse idealisierender Darstellungen erhalten geblieben sind.
Die Augen des Gottes waren vermutlich ursprünglich mit Glas, Marmor oder mit Ebenholz gefüllt. Kleine Bronzeplatten, die in den Augenhöhlen erhalten geblieben sind, dienten der Fixierung dieser Inlays. Sie haben an den Rändern die Form von Augenwimpern.
Der bronzene Originalkopf hat eine Höhe von 31,6 cm.
Seinen modernen Beinamen – Chatsworth Apollo – erhielt der Kopf, weil die Plastik vor dem Erwerb durch das Britische Museum im Besitz des Herzogs von Devonshire war und über viele Jahre in Chatsworth House in Derbyshire aufbewahrt wurde.
Lieferzeit: ca. 1 - 2 Wochen.
Ein autorisiertes und zertifiziertes Originalreplikat des Britischen Museums, London.
Material
Handpatiniertes Kunstharz
Format
ca. 37 x 23,5 x 25,5 cm (inkl. Sockel)