Rodins »Hand des Künstlers« ist zierlich, sie wirkt feinnervig, sensibel und kraftvoll zugleich. Es könnte die Hand eines Bildhauers sein - gewohnt zu formen und das innere Bild in Materie zu übersetzen.
Keinem anderen Teil des menschlichen Körpers hat François Auguste René Rodin (1840-1917) mehr Aufmerksamkeit gewidmet als der Hand. Rodin war fasziniert vom gestischen Ausdrucksvermögen der menschlichen Hand und von deren Fähigkeit, Emotionen und hochkomplexe Inhalte anschaulich-eindringlich zu vermitteln.
Der englische Maler Sir Gerald Kelly berichtet, dass Rodin ihm seine Handstudien zeigte:
»Kleine Sachen, von halber Größe, und er hat nicht eine einzige verworfen... Sie wurden in flachen Schubladen aufbewahrt... Er zeigte sie mir, und wir nahmen ein oder zwei heraus, die besonders gelungen waren, und ich erinnere, dass er eine kleine Hand in jeder seiner [Hände] hielt und mir mit einem breiten Lächeln erklärte "diese sind wirklich gut".«
Die Originalskulptur gehört zur Sammlung des Musée du Dr. Jean Faure in Aix les Bains, für das auch dieses hochwertige Museumsreplikat aus handpatiniertem Kunstharz aufgelegt wird.
Ein autorisiertes und zertifiziertes Museumsreplikat der Vereinigung der Staatlichen Französischen Museen (RMN - Grand Palais), Paris.
Material
Kunstharz, von Hand koloriert
Format
7,5 x 13 x 5 cm