In die jüngere Altsteinzeit wird diese Statuette einer schwangeren Frau datiert (Alter: ca. 29.000 - 22.000 Jahre). Die Venusfigur wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem Archäologen Louis Alexandre Julien bei Ausgrabungen in Ligurien, in den Höhlen von Balzi Rossi, nahe Grimaldi, zusammen weiteren prähistorischen Statuetten entdeckt (s. auch die Bernsteinfarbene Venus von Grimaldi - SKU9 0172).
Das Original aus grünem Speckstein befindet sich heute im Archäologischen Nationalmuseum in Saint-Germain-en-Laye.
Die rhombenförmige Silhouette der zierlichen Venus-Skulptur führte zu ihrem Beinamen "Le Losange" (Rhombe oder Raute). Der Kopf der Figurine ist klein und stark stilisiert, während der schwangere Leib, die Brüste und die Vulva als deutliche Zeichen weiblicher Fruchtbarkeit herausgearbeitet wurden.
Ein autorisiertes und zertifiziertes Museumsreplikat der Vereinigung der Staatlichen Museen Frankreichs (RMN-Grandpalais), Paris.
Material
Kunstharz, handkoloriert
Format
(inkl. Sockel): ca. 11,7 x 3 x 3 cm