Hochzeits-Skarabäus - Amenophis III. und Gemahlin Teje

Bestell-Nr.: SKU1 0159

Preis: 79,00 EUR inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Bei diesem reich ornamentierten Skarabäus handelt es sich um den Hochzeits-Skarabäus des Pharaos Amenophis III. und seiner Gemahlin Teje. Teje, Tochter einer einflussreichen Familie, heiratete den jugendlichen Amenophis III. gegen Ende der 18. Dynastie und wurde seine Hauptgemahlin.

Der Skarabäus gehört zu den fünf erhaltenen, großen Gedächtnis-Skarabäen des Amenophis III. Die Hieroglyphen auf der Rückseite des Artefakts nennen Amenophis III. mit seinen vollständigen Königsnamen und führen Teje als große königliche Gemahlin auf. Auch die Namen ihrer Eltern werden hernach genannt. Der Text lautet:

»Der Name ihres Vaters ist Juja, der Name ihrer Mutter Tuja. Sie ist die Gemahlin eines mächtigen Königs, dessen südliche Grenze bis Kare (im Sudan) und dessen nördliche Grenze bis Naharin (in Nordsyrien) sich erstreckt.«
(zitiert nach Jung, M., in: F. Seyfried (Hrsg.), Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 200 (Kat.-Nr. 3)

Der Originalfund ist Teil der Salt Kollektion des Musée du Louvre, Paris. Der Originalskarabäus Nr. N 787a (ca. 1380 v. Chr.) besteht aus grün-emailliertem Schiefer.
Das Museum erwarb die Salt Kollektion auf Anraten von Jean-François Champollion, dem es gelungen war, den berühmten Rosetta-Stein zu entziffern. Ab 1826 war Champollion als Kurator des Louvre tätig.

Ein autorisiertes und zertifiziertes Museumsreplikat der Vereinigung der Staatlichen Französischen Museen (RMN-Grandpalais), Paris.

 

Material

Handpatiniertes Kunstharz

Format

6 x 9 x 3,4 cm, Gewicht: ca. 0,187 kg


Ausgezeichnet.org